June 6, 2025
Technischer Leitfaden zur Auswahl von HSS-Spanlosen Schneidklingen für Kupferrohre in HLK- und Wärmetauscher-Spulen
Einleitung
In der HLK- und Wärmetauscher-Herstellung ist das spanlose Schneiden von Kupferrohren unerlässlich, um zu verhindern, dass Metallspäne Kühlsysteme verunreinigen. HSS-Spanlose Schneidklingen (High-Speed Steel) sorgen für saubere, gratfreie Schnitte bei gleichzeitiger Effizienz.
Dieser Leitfaden erklärt die wichtigsten Spezifikationen, einschließlich Außendurchmesser (AD), Innendurchmesser (ID), Dicke und Klingenwinkel, um Ihnen bei der Auswahl der optimalen Klinge für Ihre Anwendung zu helfen. Für eine vollständige Produktauswahl besuchen Sie Machine Die Spare Parts unter Haarnadelbieger-Schneidklinge oder Kreissägeblatt.
Wichtige Spezifikationen von spanlosen Schneidklingen
Spanlose Schneidklingen gibt es in verschiedenen Abmessungen und Winkeln, die jeweils für unterschiedliche Rohrabmessungen und Schneidbedingungen geeignet sind. Im Folgenden sind gängige Spezifikationen aufgeführt:
Klingenmodell AD mm ID mm Dicke mm Klingenwinkel
AD32.2xID15x10.2x18 32.2 15 10.2 18
AD25xID15x10.2x16 25 15 10.2 16
AD25.4xID10x8x20 25.4 10 8 20
AD32xID12x8x20 32 12 8 20
AD31xID12x8x20 31 12 8 20
AD31.5xID12x8x20 31.5 12 8 20
Außendurchmesser (AD) und Innendurchmesser (ID)
Der AD muss mit der Klingenhalterung der Schneidmaschine übereinstimmen, um eine sichere Montage zu gewährleisten.
Der ID muss auf die Dornspindel der Schneidmaschine passen.
Beispiel: Eine Klinge mit 32,2 mm AD und 15 mm ID passt in Maschinen mit einer 15 mm Spindel.
Klingendicke
Dickere Klingen, z. B. 10,2 mm, bieten mehr Steifigkeit für den Schwerlastschnitt.
Dünnere Klingen, z. B. 8 mm, reduzieren den Materialverlust, können sich aber unter hohem Druck verformen.
Klingenwinkel (Scherwinkel)
16 bis 20 ist üblich für das Schneiden von Kupferrohren.
Ein kleinerer Winkel, z. B. 16, sorgt für einen schärferen Schnitt, kann sich aber schneller abnutzen.
Ein größerer Winkel, z. B. 20, erhöht die Haltbarkeit, erfordert aber mehr Schneidkraft.
So wählen Sie die richtige Klinge für Ihre Anwendung aus
Passen Sie die Klinge an die Rohrabmessung an
Für kleine Rohre (25 mm oder weniger) verwenden Sie Klingen vom Typ AD25 bis AD25.4.
Für mittlere Rohre (25 bis 32 mm) verwenden Sie Klingen vom Typ AD31 bis AD32.2.
Berücksichtigen Sie die Schnittgeschwindigkeit und den Vorschub
Höhere Klingenwinkel (20) eignen sich besser für schnelles Schneiden.
Kleinere Winkel (16 bis 18) sind besser für Präzisionsschnitte geeignet.
Klingenmaterial und Beschichtung
HSS (High-Speed Steel) bietet eine gute Haltbarkeit für den moderaten Einsatz.
Hartmetallbestückte Klingen halten in der Großserienfertigung länger.
Titan-Nitrid-Beschichtung (TiN) reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer der Klinge.
Maschinenkompatibilität
Stellen Sie sicher, dass der ID auf die Spindel Ihrer Maschine passt.
Überprüfen Sie, ob der AD mit der Klingenhalterung übereinstimmt.
Empfohlene Klingen für gängige HLK-Anwendungen
Anwendung Empfohlenes Klingenmodell Hauptmerkmale
Kleine Kupferrohre (25 mm oder weniger) AD25xID15x10.2x16 Scharfer Schnitt, minimaler Grat
Mittlere Rohre (25 bis 32 mm) AD32xID12x8x20 Ausgewogene Haltbarkeit und Präzision
Hochgeschwindigkeitsschneiden AD31.5xID12x8x20 Optimiert für schnelle Vorschübe
Wo Sie kaufen können
Für eine vollständige Auswahl an HSS-Spanlosen Schneidklingen besuchen Sie Machine Die Spare Parts unter Maschinenteile für Stanzwerkzeuge
Fazit
Die Wahl der richtigen spanlosen Schneidklinge gewährleistet saubere, gratfreie Schnitte in Kupferrohren und verbessert die Leistung von HLK- und Wärmetauschern. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:
Klingenabmessungen (AD, ID, Dicke)
Scherwinkel (16 bis 20)
Material (HSS, Hartmetall, beschichtet)
Maschinenkompatibilität
Für beste Ergebnisse überprüfen Sie die Klingenspezifikationen immer mit Ihren Rohrabmessungen und den Anforderungen Ihrer Schneidmaschine.
Benötigen Sie eine Sonderklinge? Kontaktieren Sie Machine Die Spare Parts unter Maschinenteile für Stanzwerkzeuge für spezialisierte Lösungen.