Markenname: | Dull Mandrel |
Modellnummer: | Der langweilige Mandrel 001 |
MOQ: | 10 Stück |
Preis: | Negotiate Price |
Zahlungsbedingungen: | T/T, D/A, D/P, L/C, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 10000 Stück pro Monat |
Attribut | Wert |
---|---|
Produktname | Universal Dorn Einweg Dorn Stumpfer Dorn Legierungsdorn Aluminiumrohrdorn |
Material | SUJ2 GCr15 oder YG8 |
Spezifikation | Φ4.14、Φ6.0、Φ6.22、Φ6.85、Φ8.55、Φ8.8、Φ14.1、Φ18.3 |
Verarbeitung | Präzisions-CNC-Drehen |
Wärmebehandlung | HRC 60°-62° |
Schneiden von Rohr-ID | Φ4.76 Φ5 Φ6.35 Φ7 Φ7.94 Φ9.52 Φ12.7 Φ15.88 Φ19.05 |
Qualität | 100% Inspektion |
Oberflächenbeschaffenheit | Ra 0.8 |
Oberflächenbehandlung | Hartverchromung |
Service | OEM oder ODM |
Anwendung | CNC 3D Rohrbiegemaschine, Kupferrohr-Haarnadelbieger, Rückbieger |
Verwendung | Biegen von Kupfer-, Aluminium- und Stahlrohren |
Beschreibung des stumpfen Dorns:
Dieser stumpfe Dorn, der aus hochwertigem Wälzlagerstahl mit einer verchromten Oberfläche gefertigt ist, wurde entwickelt, um präzise Biegungen in Kupfer- und Aluminiumrohren zu ermöglichen. Er ist in verschiedenen Formen erhältlich – elliptisch, halbkreisförmig und daumenförmig – und eignet sich für den Einsatz mit kleinen und großen U-förmigen Rohrbiegern. Er wird häufig bei der Herstellung von Klimaanlagen für Haushalte, Automobile und den Schienenverkehr eingesetzt. Der Dorn liefert makellose, faltenfreie Biegungen und eine polierte Oberfläche. Er funktioniert mit Rohren von Φ4.76 bis Φ7, wobei kundenspezifische Größen verfügbar sind.
Φ4.14, Φ6.0, Φ6.22, Φ6.85, Φ8.55, Φ8.8, Φ9.6, Φ10.6, Φ12.9, Φ14.1, Φ15.5, Φ16.5, Φ18.3
Guangzhou Runshi Mold Co., Ltd. konzentriert sich auf die Präzisionsmaschinenbauindustrie. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen hauptsächlich Geräteformen, Verschleißteile und Schneidwerkzeuge für Unternehmen der Klima- und Wärmetauscherherstellung bereitgestellt. Es bietet auch Keramikteile und Wolframstahlteile für Branchen wie neue Energien, Fluidsteuerung, medizinische Geräte, Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Photovoltaik, Lithiumbatterien, Petrochemie, hochpräzise Automatisierungsgeräte, elektronische Kommunikation, Automobile usw.